MOODSWAY

Business Coaching
Die Herausforderungen im Business Coaching sind vielfältig: Wie entwickeln wir Mitarbeiter so weiter, dass Arbeitsleistung und Qualität gesteigert werden – und zwar, ohne den Menschen zu überfordern?
Wie können wir schlagkräftige Teams erschaffen (Teambuilding), bei denen Reibungsverluste, bedingt durch zwischenmenschliche Dissonanzen, reduziert bzw. vermieden werden?
Wie sorgen wir bei Unternehmens-Entwicklungen dafür, dass Mitarbeiter sich weiterhin positiv und konstruktiv mit der Firma und ihren Zielen identifizieren können? Und wie machen wir aus einem Teammitglied eine Führungskraft?

 

Zielgruppe sind Abteilungsleiter, Teamleiter, Spezial- und Fachkräfte – einzeln oder in Teams.

Private Coaching
Im privaten Coaching geht es um die persönliche Weiterentwicklung von individuellen Personen. Es geht um Menschen, die auf ihrem Lebensweg in Situationen gelangen, in denen sie glauben, mentale Unterstützung zu benötigen.
Als Coach habe ich die Aufgabe, so zu helfen, dass Klienten wieder lernen, sich selbst zu helfen.

 

Erinnern Sie sich bitte daran, dass Sie die Macht und die Verantwortung für Ihr Leben haben. Sie tragen alles Wissen darüber in sich, es ist höchstens verschüttet und muss lediglich geborgen und hinterfragt werden.
Dabei helfe ich Ihnen gern. Denn genau dafür bin ich ausgebildet.

Out of Home and any time
Den Coaching Ort bestimmen Sie als Klient. Es sollte ein Platz sein, an dem Sie sich sicher fühlen. Das kann in der Natur sein, bei Ihnen zu Hause, im Café, an ihrem Arbeitsplatz oder in meinem Büro.

 

Mein Hund Moods wüsste, welchen Weg er am liebsten gehen würde – was übrigens zur Namensidee für MOODSWAY führte.

 

Der Zeitrahmen pro Treffen sollte nicht kürzer als 60 Minuten sein, kann aber auch 90 Minuten oder bis zu 3 Stunden betragen.
Bei Team-Coachings sollte mindestens ein halber Tag (und aufwärts) eingeplant werden. Je größer das Team, desto mehr Zeit benötigen wir.